Emma Sommerfeld
Filzkunst
Vita
Aus einer Familie von Selbermachern stammend, lernte ich schon als Kind stricken. Mutter und Tante nähten professionell, ich strickte die Pullover und - wir sind in den 70ern - Stolas. Unfähig, mich nach dem Abitur zwischen Kostümdesign und Journalismus zu entscheiden, studierte ich zunächst Verwaltungswissenschaften und stellte nebenher aufwendig kostümierte, voll spielbare Marionetten her, die sich gut verkauften - meine erste professionelle Berührung mit Kunsthandwerk.
Zwei Jahre arbeitete ich nach Abschluss des ersten Studiums im Sozialbereich, dann entschied ich mich anders. Für Kostümdesign und eine dafür notwendige Ausbildung zur Schneiderin fühlte ich mich mit 25 Jahren zu alt und studierte in Heidelberg Germanistik und Geschichte. Nach dem Magisterexamen wurde ich hauptberuflich Autorin, ich schreibe heute noch. Doch Textilien blieben Teil meines Lebens.
Durch das Geschichtsstudium zu tieferem Einstieg angeregt, wurde Modegeschichte mein Fachgebiet, vor allem Strickmode. Ich lernte fast alles über Stile, Techniken, die Entstehung des dafür verwendeten Materials, Herstellung und überhaupt textilorientiertes Handwerk. Daraus ergaben sich Vorträge und Workshops im In- und Ausland, aber auch ganz praktisch die Fertigung historischer Strickmode für Theater- und Filmproduktionen.
Der Schwerpunkt hat sich während dieser Jahrzehnte immer mehr von tragbaren Designs zur künstlerischen Seite verschoben. Mittlerweile arbeite ich hauptsächlich mit dem nachwachsenden Rohstoff Wolle, der meine Vorstellungen von Nachhaltigkeit erfüllt. Bevorzugt gestalte ich in Nadelfilztechnik.
Das Nadelfilzen erfordert umfangreiche Kenntnisse über Verhalten und Verwendung unterschiedlicher Fasern, ermöglicht aber die größtmögliche freie Gestaltung in Farben und Formen. Dabei bevorzuge ich die Farben, wie sie wachsen und in der Natur vorkommen, verlangt ein Projekt eine andere Palette, färbe ich das Material selbst.
Aktivitäten (Auswahl):
2012 Filmproduktion "Der Turm", Mitarbeit Kostüm
2013 Filmproduktion "Alleinflug", Mitarbeit Kostüm
2015 Fanø Strikkefestival (seit 2022 Nordby Wooldays) (Dänemark) - Vortrag und Workshops
2015 Filmproduktion "Mordkommision Berlin 1", Mitarbeit Kostüm
2016 Santa Fé Opera (USA)- Mitarbeit Kostüm, Produktion Oper "Vanessa"
2022 Ausstellung Gemeinde Schönwalde
2022 Ausstellung Galerie Orange, Berlin
Kunstmärkte:
2010 Textile Art Berlin
2022 April Ostermarkt Wandlitz-Schönwalde
2022 April Kunst- und Handwerkermarkt Bernau
2022 Mai Gartenlust und Kunstgenuss Frohnau
2022 Mai Kunsthandwerkermarkt Henningsdorf
2022 Juli Kunstmarkt Wandlitz
2022 September Sommergalerie Schloss Diedersdorf
2022 September Kunst- und Handwerkermarkt Bernau
2023 April Berliner Kunstmarkt an der Museumsinsel
Verfilztes
Nadelfilzen
Verspieltes
Diverse textile Techniken
Vergangenes
Historische Strickmode